Gewinner des Prix Walo in der Kategorie beste Bühnenproduktion 2019:
Ein Theaterklassiker über die Chance für ein friedvolles Miteinander unter den Menschen – witzig, intelligent und hochaktuell!
Samuel Leibowitz, ein etwas verschrobener, jüdischer Taxifahrer schleppt den in Zürich weilenden Papst mit vorgehaltener Pistole nach Haus. Für seine Familie ist dies nichts Ungewöhnliches, hat sie sich doch an seine skurrilen Einfälle gewöhnt. Dass Samuel einen «Weltfriedenstag» erpressen will, an dem kein Blut fliessen darf, gefällt dem Papst, und eine herzliche Beziehung entsteht zwischen ihm und der jüdischen Familie. Die Welt erhält eine Verschnaufpause…
Ein Theaterklassiker über das friedvolle Miteinander der Menschen – witzig, intelligent und noch immer hochaktuell!
gesamtes Ensemble:
Walter Andreas Müller, Eric Hättenschwyler, Sabine Deutsch, Reto Mosimann, Philipp Malbec, Marco Canadea, Jeremy Müller, Klara Rensing und Katharina Bohny
Ab Februar 2022 in der folgenden Besetzung:
Reto Mosimann als Sam Leibowitz, Philipp Malbec als Kardinal Wörgel und Katharina Bohny als Sara Leibowitz.
Regie: Urs Blaser
Ausstattung: Harry Behlau
Szenenfotos: Michael Schroer
Infos und Tickets: Berhardtheater Zürich
Sonntag, 22. Mai, 11:00
in der Schlosskirche Spiez
Daniela Eaton, Sopran
Barbara Bohnert, Klavier
Katharina Bohny, Schauspiel
Wer denkt, mordende Frauen greifen immer zum Gift, der lasse sich eines anderen belehren. Andererseits ist Gift auch immer wieder nützlich. Begleiten Sie unsere drei Künstlerinnen durch ein vergnüglich mörderisches Repertoire aus Texten und Liedern zum Thema "Ableben wieder willen" und lassen sie sich überraschen von der Rafinnesse der Mordlustigen.